Kombiwalzen
Verdichtung mit Fingerspitzengefühl
Kunden schätzen die Robustheit von Kombiwalzen, die die Verdichtungswirkung einer Gummiradwalze und einer Tandemvibrationswalze in einem Gerät vereinen. Optimal für Asphalt- und Tragschichten.
Kunden schätzen die Robustheit von Kombiwalzen, die die Verdichtungswirkung einer Gummiradwalze und einer Tandemvibrationswalze in einem Gerät vereinen. Optimal für Asphalt- und Tragschichten.
Eine Tandemwalze ist eine spezielle Art von Straßenwalze, die über zwei glatte Walzen verfügt, eine vorne und eine hinten. Diese Bauweise ermöglicht eine gleichmäßige Verdichtung der Fahrbahn in beiden Richtungen. Tandemwalzen werden ausschließlich im Asphaltbau eingesetzt, da sie eine glatte und ebene Oberfläche schaffen. Sie sind besonders effektiv in der Endbearbeitung, wo es auf präzise Ergebnisse ankommt. Moderne Tandem-vibrationswalzen sind mit einer Doppelschemellenkung sowie geteilten Bandagen ausgestattet. Dies ermöglicht ein arbeiten in engen Kurvenbereichen, sowie im innerstädtischen Bereichen.
Die Tandemvibrationswalze funktioniert, indem sie durch ihr hohes Gewicht Druck auf die Asphaltoberfläche ausübt. Beide Walzen rotieren synchron und sorgen so für eine gleichmäßige Verdichtung. Die glatten Walzen garantieren, dass keine sichtbaren Spuren auf der Oberfläche zurückbleiben, was besonders beim Asphaltstraßenbau wichtig ist. Dank ihrer Flexibilität können Tandemwalzen sowohl bei großen Verdichtungsarbeiten als auch in der Endbearbeitung eingesetzt werden.
Für Asphalt werden vor allem Tandemvibrationswalzen eingesetzt. Tandemwalzen haben zwei glatte Walzen, die für eine gleichmäßige Verdichtung und eine glatte Oberfläche sorgen. Bei großen Einbauhöhen im Bereich der Tragschicht kommen Gummiradwalzen zum Einsatz, da sie mit ihrem flexiblen Druck eine hohe Verdichtungsleistung gewährleisten. Die Wahl der Walze hängt von der Art des Asphalts, der Dicke der Schicht und den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts ab.
Tandemwalzen werden hauptsächlich im Asphaltbau eingesetzt, um eine glatte und gleichmäßig verdichtete Oberfläche zu erzielen. Sie eignen sich sowohl für den Bau neuer Straßen als auch für Reparaturarbeiten an bestehenden Fahrbahnen. Ihr Vorteil liegt in der Präzision und der Fähigkeit, Spurenfrei zu arbeiten, was sie zur bevorzugten Wahl bei der Endbearbeitung von Asphalt macht. Darüber hinaus werden sie auch im Landschaftsbau oder bei kleineren Bauprojekten verwendet, wo ein ebener Untergrund erforderlich ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen